30 Jahre slowakische UNO-Mitgliedschaft

30 Jahre slowakische UNO-Mitgliedschaft

Durch das gleichzeitige Hissen der slowakischen Flagge vor dem Sitz der Vereinten Nationen in New York und vor dem Gebäude des slowakischen Außenministeriums in Bratislava wurde am 19. Januar 1993 die Slowakische Republik als 180. Mitgliedsstaat in die Vereinten Nationen aufgenommen. Die Slowakei wurde als einer der Nachfolgestaaten nach der Teilung der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik neues UNO-Mitglied. Die Mitgliedschaft in der UNO ist eine der Hauptsäulen der slowakischen Außenpolitik. Die Slowakei steht an der Spitze der Aktivitäten, die sich auf die drei UN-Haupttätigkeiten konzentrieren, also die Wahrung von Frieden und Sicherheit, die Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie die allgemeine wirtschaftliche und soziale Entwicklung. In der Geschichte der UNO war und ist eine Reihe slowakischer Diplomaten in verschiedenen Positionen in den Organen und Institutionen dieser internationalen Organisation tätig. Bereits 1945 war der slowakische Diplomat Ján Papánek an der Gründung der UNO beteiligt. Als Mitglied der damaligen tschechoslowakischen Delegation war er auch einer der Autoren des Basisdokuments der UN-Charta. Der erste ständige Vertreter der Slowakei bei der UNO war 1993-1994 Eduard Kukan. Derzeit bekleidet diesen Posten Botschafter Michal Mlynár.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: Wikimedia/russavia

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame