Die enge Zusammenarbeit zwischen der Slowakei und Ungarn bringt Fortschritte in den Bereichen Infrastrukturprojekte und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Und dies obwohl es Themen gibt, bei denen die Ansichten dieser Länder unterschiedlich sein können. Dies erklärten der slowakische Außenminister Rastislav Káčer und sein ungarischer Amtskollege Péter Szijjártó am Montag (5.12.) nach einem Treffen in Bratislava. Laut Káčer hätten jene Themen, bei denen man unterschiedlicher Meinung sei, ein deutlich geringeres Gewicht als die praktische und positive Agenda, bei der man äußerst eng zusammenarbeite und sehr konkrete Fortschritte verzeichne. Die Slowakei ist laut Szijjártó der zweitwichtigste Handelspartner Ungarns. Im vergangenen Jahr erreichte der gegenseitige Warenaustausch eine Rekordsumme von 13 Milliarden Euro, in diesem Jahr ist in diesem Bereich bisher eine Steigerung von 43 Prozent zu verzeichnen. Im nächsten Jahr sollen der Bau von drei Brücken über den Grenzfluss Ipeľ und die Eröffnung von fünf weiteren neuen Grenzübergängen die Zusammenarbeit weiter vertiefen.
Quelle: TASR