Vorbereitung auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen

Vorbereitung auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen

Unter den Ländern der Visegrad-Gruppe sei die Slowakei am wenigsten auf die künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet. Dies geht aus den Angaben der internationalen Organisation Globsec heraus. Die Studie bewertet die Bereitschaft der Gesundheitssysteme in den Ländern Mittel- und Osteuropas auf zukünftige Herausforderungen wie die Alterung der Bevölkerung, die Zunahme chronischer Erkrankungen oder weitere Pandemien. Unter allen zehn Ländern, mit denen sich die Studie befasst, befindet sich die Slowakei auf Platz 7. Am besten abgeschnitten hatte Slowenien. Bei der Prophylaxe befinde sich die Slowakei im EU-Rahmen langfristig auf dem letzten Platz, wobei sie nur 0,06 Prozent des BIP in die Prävention investiert. Der Durchschnitt in der Union liege bei 0,28 Prozent. Michal Štofko, einem der Autoren der Studie, zufolge müsse die Slowakei dringend eine grundlegende Reform des Gesundheitswesens umsetzen, um diese Situation ändern zu können. Für die Globsec-Studie wurden Angaben aus den öffentlich zugänglichen Datenbanken wie Eurostat, OECD, Europäische Kommission und Weltgesundheitsorganisation (WHO) verwendet.

Quelle: SITA

Sofia Miklovic, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame