Mitarbeitende des slowakischen Wetterdienstes pflanzten Bäume

Mitarbeitende des slowakischen Wetterdienstes pflanzten Bäume

Mehr als 30 Mitarbeitende des Slowakischen Hydrometeorologischen Instituts (SHMÚ) haben vor wenigen Tagen (Montag, 14.11.) 5.500 Kiefernsetzlinge auf einer Fläche von knapp einem Hektar in den Wäldern bei der westslowakischen Kreisstadt Malacky gepflanzt. Sie schlossen sich damit dem Projekt „Eine Million Bäume für die Slowakei“ an, dessen Hauptidee darin besteht, die biologische Vielfalt zu unterstützen, Wälder wiederherzustellen und die ökologische Stabilität des Waldes in Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit zu erhöhen. Gleichzeitig wird damit an die Tradition aus der Zeit Maria Theresias angeknüpft, die im 18. Jahrhundert das karge, flache und sandige Land der Záhorie durch gezielte massenhafte Anpflanzungen in eine Region voller Wälder verwandelte. "Durch das Pflanzen mehrerer tausend Bäume werden wir die Auswirkungen des Klimawandels sicherlich nicht abwenden, aber wir wollen ein wenig dazu beitragen, das Mikroklima in der dortigen Umgebung zu verbessern “, so SHMÚ-Generaldirektor Martin Benko.

Quelle: TASR
Kay Zeisberg; Foto TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame