Antibiotikaresistente Mikroorganismen erschweren die Behandlung von Patienten in aller Welt. Wissenschaftler der Comenius-Universität Bratislava entwickelten aus Zimtsäure abgeleitete Moleküle, die gegen die häufigsten resistenten Bakterien wie goldene Staphylokokken, Enterokokken und Tuberkulose wirksam sind. Darüber informierte Universitätssprecherin Lenka Miller. Die Natur ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle bei der Suche nach neuen infektionshemmenden Verbindungen, sagte der Leiter des internationalen Teams Josef Jampílek von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Comenius-Universität. Dem wissenschaftlichen Team gehören auch Experten der Palacký-Universität Olmütz und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen aus Tschechien an.
Quelle: TASR