Deckelung von Energiepreisen für slowakische Firmen

Deckelung von Energiepreisen für slowakische Firmen

Für Unternehmen in der Slowakei gibt es ab dem 1. Januar bis zum 31. März nächsten Jahres eine Obergrenze für die Energieerzeugungskosten bei den Energiepreisen. Sie wird bei 199 Euro pro Megawattstunde (MWh) für Strom und 99 Euro pro MWh für Gas liegen. Oberhalb dieser Grenze erstattet der Staat 80 Prozent der Ausgaben. Ministerpräsident Eduard Heger (OĽANO) kündigte dies nach dem Treffen der Regierung mit den Arbeitgebern und Gewerkschaften am Montag (24.10.) an und sagte, dass dabei die Verabschiedung des Staatshaushalts für das kommende Jahr wichtig sei. Mit dieser Maßnahme soll nahezu die gesamte Privatwirtschaft abgedeckt werden. „Wir haben noch extrem energieintensive Unternehmen übrig, mit denen sich das Wirtschaftsministerium individuell befassen wird“, erklärte der Ministerpräsident. Die Deckelung soll vorerst bis Ende des ersten Quartals 2023 gelten. Im März will die Regierung diese Hilfe anhand der Marktlage neu auswerten. Nach Angaben des Finanzministers können Unternehmen die gleiche Beihilfe auch in diesem Jahr auf der Grundlage von Abrechnungen für September und Oktober beantragen. Die Beihilfen sind jedoch auf eine Obergrenze von 500.000 Euro pro Unternehmen bis Ende dieses Jahres und 100.000 Euro pro Monat und Unternehmen im kommenden Jahr begrenzt. Laut Wirtschaftsminister Karel Hirman ist das vorgestellte System für alle Unternehmen zugänglich, und obwohl es den EU-Vorschriften unterliegt, wird es nicht durch Verluste bei den Unternehmen bedingt. In diesem Jahr wurde die Beihilfe an die Energierechnungen vom September und Oktober geknüpft, damit sie so schnell wie möglich ausgezahlt werden kann.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame