Die deutsche Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat am Mittwoch (19.10.) bekannt gegeben, dass sie der slowakischen Staatspräsidentin Zuzana Čaputová den Freiheitspreis für Verdienste um die Entwicklung der Bürgergesellschaft und liberaler Werte verliehen hat. Darüber informierte die Deutsche Presseagentur DPA. Die Preisverleihung soll am 5. November in Frankfurt stattfinden. In ihrer Mitteilung vom Mittwoch bezeichnete die Stiftung Zuzana Čaputová als entschlossene Kämpferin für Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Vertiefung der europäischen Integration. „Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bezog sie eine klare Stellung gegen diesen Akt der Ungerechtigkeit und hielt mutig der großen Sympathie für das Putin-Regime in der Bevölkerung ihres Landes stand“, heißt es in der Erklärung der Stiftung. Die slowakische Präsidentin habe sich mit ihrer entschiedenen Haltung weltweit Respekt verschafft. Der Freiheitspreis ist eine seit 2006 zweijährlich in der Paulskirche zu Frankfurt am Main verliehene Auszeichnung. Mit dem Preis sollen Persönlichkeiten gewürdigt werden, die Impulse für die Entwicklung einer liberalen Bürgergesellschaft gegeben haben und so zur Fortentwicklung freiheitlicher Ziele und Werte in Deutschland und in Europa beitragen.
Quelle: TASR