Staatspräsidentin Zuzana Čaputová würde sich wünschen, dass die Slowakei für Gehörlose ein Ort ist, an dem sie sich realisieren können. Anlässlich der Internationalen Woche der Gehörlosen im September erklärte sie dies in den sozialen Netzwerken. Das Staatsoberhaupt verwies darauf, dass Gehörlose auf Barrieren treffen, denen sich viele Menschen gar nicht bewusst sind. Die Woche der Gehörlosen sei eine Gelegenheit, deren Kultur oder auch die slowakische Gebärdensprache kennenzulernen. Hier zeige sich, dass die Vielfalt, die ein Bestandteil jeder Gesellschaft ist, Offenheit gegenüber den verschiedenartigen Bedürfnissen erfordert und sie gleichzeitig reicher und interessanter macht, erklärte Čaputová. Die Internationale Woche der Gehörlosen fand zum ersten Mal im September 1958 statt und weist alljährlich auf die Probleme der Gehörlosen im Alltag hin.
Quelle: TASR