Wenn die EU und der Staat nicht eingreifen, werden die Lebensmittelpreise in kurzer Zeit extrem ansteigen. Dies stellte am Mittwoch (7.9.) die Sprecherin der Slowakischen Landwirtschafts- und Lebensmittelkammer SPPK Jana Holéciová fest. So reagiert die Kammer auf den Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums für die Sicherung ausreichender Energiemengen für die Lebensmittelindustrie. Die Kammer begrüßt, dass die Branche Vorrang bei den Energielieferungen haben soll, die Energiepreise seien jedoch für die Lebensmittelunternehmen nicht akzeptabel. Bereits jetzt sind die Lebensmittel um 20 Prozent teurer als vor einem Jahr, die steigenden Energiepreise können aber ein noch viel höheres Preiswachstum zur Folge haben. Laut dem SPPK-Vorsitzenden Emil Macho könnte das nicht nur für die Geringverdiener, sondern auch auf die ganze Lebensmittelbranche fatale Folgen haben. Die Kammer schlägt vor, dass der Sektor zu den Subjekten mit regulierten Energiepreisen zugeordnet werden sollte, oder dass den Unternehmen Beihilfe für erhöhte Energiepreise ausgezahlt wird.
Quelle: TASR