Am Montag (29.8.), erinnert RTVS mit einem reichhaltigen Fernseh- und Radioprogramm an den Slowakischen Nationalaufstand (SNP). Das erste Programm wird den 78. Jahrestag des SNP aus Banská Bystrica live übertragen, und das zweite Programm präsentiert die Premiere des Dokumentarfilms "Wie ich Partisanin wurde". Weitere Sender bringen anlsslich dieses staatlichen Feiertags ausführliche Dokumentationen und Themenbeiträge, so auch Radio Slowakei International. Am 29. August 1944 begann der Slowakische Nationalaufstand, auf Slowakisch „Slovenské národné povstanie". Dabei erhoben sich Soldaten, Partisanen und einfache Menschen gegen den Hitler-Faschismus und den klerofaschistischen slowakischen Kriegsstaat unter Führung des katholischen Priesters Jozef Tiso. Der slowakische Nationalaufstand (SNP) gilt neben dem Warschauer Aufstand als die größte Erhebung gegen die nationalsozialistische Herrschaft in Ostmitteleuropa.
Quelle: TASR