Am 26. August vor dreißig Jahren sind die damaligen Premierminister beider Teilrepubliken der tschechoslowakischen Föderation in der Villa Tugendhat in Brno vor Kameras getreten, um der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass das gemeinsame Staatsgebilde nicht mehr tragfähig sei. Václav Klaus von der konservativen Partei ODS und Vladimír Mečiar von der populistischen Bewegung HZDS vereinbarten, dass zum 1. Januar 1993 zwei separate Staaten entstehen. Anschließend wurden entsprechende Verträge ausgearbeitet, wobei die Änderung der staatlichen Rechtsordnung keinesfalls in das Leben der Bürger beider Republiken eingreifen, sondern zu einer Verbesserung der Beziehungen sollte.
Quelle: TASR
Kay Zeisberg, Foto: TASR