Slowakei gegenwärtig von russischem Erdöl abgeschnitten

Slowakei gegenwärtig von russischem Erdöl abgeschnitten

Die Versorgung der Slowakei mit russischem Erdöl über die Ukraine ist seit dem 4. August gänzlich unterbrochen. Das wurde nun auch vom slowakischen Pipeline-Betreiber Transpetrol bestätigt. Der Grund dafür liegt darin, dass die Ukraine den Betrieb der Pipeline, die über ihr Staatsgebiet führt, eingestellt hat, nachdem Russland sanktionsbedingt daran gescheitert war, den ukrainischen Betreiber zu bezahlen. Es handelt sich hierbei um den Südstrang der sogenannte Druschba-Pipeline. Die Druschba-Pipeline führt von Russland auf dem Landweg über Belarus nach Polen und Deutschland. Ihr Südstrang zweigt in Belarus ab und führt über die Westukraine in die Slowakei. Er versorgt neben der Slowakei auch Tschechien und Ungarn, die ebenfalls vom Ausfall betroffen sind. Die ungarischen und slowakischen Raffineriegesellschaften haben Gespräche gestartet, die zum Ziel haben sollen, dass die Ukraine für den Öltransfer von Ungarn beziehungsweise der Slowakei anstatt von Russland bezahlt wird. Damit sollen die sanktionsbedingten Zahlungsschwierigkeiten zwischen dem ukrainischen und dem russischen Betreiber umgangen werden. Die Slowakei hat gegenwärtig noch genug Erdöl gespeichert.

Quelle: TASR

Michael Thanei, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame