Am Dienstag (26.7.) feiert der ehemalige slowakische dreifache Premierminister Vladimír Mečiar seinen 80. Geburtstag. Mečiar ist 1942 in der mittelslowakischen Stadt Zvolen geboren. Bereits in den 60er Jahren begann er sich politisch zu engagieren. 1968 hatte er die Niederschlagung des Prager Frühlings kritisiert und wurde deswegen aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen. Nach der Wende kehrte er in die Politik zurück. Bald gründete er seine eigene Partei unter dem Namen „Hnutie za demokratické Slovensko“ – „Bewegung für eine demokratische Slowakei“, kurz „HZDS“. Mit ein paar kurzen Unterbrechungen war er von 1990 bis 1998 slowakischer Regierungschef – zunächst noch innerhalb der gemeinsamen Tschechoslowakei. Zum Zerfall des gemeinsamen Staates 1993 leistete Mečiar einen großen Beitrag. Die 90er Jahre waren in der Slowakei eine politisch turbulente Zeit, in der es um Privatisierungen infolge der Wende, den Aufbau eines neuen slowakischen Staates, aber auch um die zukünftige außenpolitische Ausrichtung des Landes ging. Seine Politik war rechtspopulistisch ausgerichtet. In der Beurteilung ihres Premiers waren die Slowaken die ganze Zeit über tief gespalten. Gegen Ende seiner Regierungszeit wurde Mečiar als Hindernis für einen EU-Beitritt gesehen. 1998 gewann seine Partei zwar die Wahlen, Mečiar konnte jedoch keine Mehrheit im Nationalrat bilden. Er blieb in den folgenden Jahren weiterhin politisch aktiv, kehrte jedoch nie wieder in eine Regierungsfunktion zurück.
Quelle: TASREx-Premier Mečiar feiert 80. Geburtstag
26. 07. 2022 13:15 | Nachrichten

Michael Thanei; Foto: TASR