Das slowakische Unternehmen Nafta war mit einem Projekt bei der europäischen Ausschreibung „Hy2Tech“ erfolgreich. Dieses befasst sich mit der Erforschung der Auswirkungen von Wasserstoff auf die Gasinfrastruktur und wurde als das erste aus der Slowakei von der EU-Kommission als wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse im Bereich Wasserstofftechnologie genehmigt. Laut der Unternehmenssprecherin Martina Štecová ist das Hauptziel, eine geeignete Lagerstätte für die Speicherung von mit Erdgas vermischtem Wasserstoff zu identifizieren und die höchstmögliche Konzentration zu bestimmen, in der dieser in einer porösen Lagerstätte gespeichert werden könnte.
Quelle: TASR
Marika Antašová; Foto: TASR