Die Aktivitäten der Slowakischen Technischen Universität (STU) in Bratislava beweisen, dass die Slowakei alle Voraussetzungen bietet, um bei der Entwicklung von Energiegemeinschaften und positiven Energievierteln führend zu sein. Sie verfügt nicht nur über das nötige Know-how, sondern auch über engagierte Stadt- und Dorfgemeinschaften. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen der STU, der Stadt Trenčín, der Selbstverwaltungsregion Trenčín und dem Slowakischen Smart City Cluster. Darüber informierte STU-Sprecher Juraj Rybanský. Die Fakultäten und Arbeitsplätze der STU sind ein Beispiel für die Nutzung möglicher Synergien auf der Grundlage einer Zusammenarbeit verschiedener professioneller Teams und Projekte mit EU-Förderung für die Entwicklung von Gemeinden, Städten und Regionen sowie die Transformation der Wirtschaft. Energiegemeinschaften und positive Energieviertel organisieren kollektive und von Bürgern geführte Aktivitäten, um den Weg zu einer sauberen Energiewende vorzubereiten.
Quelle: TASR