Der 13. April gilt in der Slowakei als Tag der zu Unrecht Verfolgten. Erinnert wird an die sogenannte „Aktion Klöster“, bei der in der Nacht vom 13. auf den 14. April 1950 die meisten Männerklöster in der Slowakei gewaltsam geschlossen wurden. Die Ordensbrüder wurden in mehreren Zentralisierungsklöstern interniert, die Klostervorsteher in einem Internierungskloster, dem ursprünglichen Kapuzinerkloster im westslowakischen Pezinok. In Pezinok findet in diesem Zusammenhang seit 2000 alljährlich eine Gedenkveranstaltung statt, 2001 wurde hier auch eine Gedenktafel aufgestellt.
Quelle: TASR
Jana Hrbeková, Foto: AP/TASR