In der Slowakei soll es im Jahr 2025 in jeder Kreisstadt mindestens eine Wasserstofftankstelle geben, bis 2030 soll die Zahl dieser Stationen auf 25 steigen. Dies erklärte der Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffverbandes, Ján Weiterschütz, vergangene Woche auf der Konferenz zum Aktionsplan der Nationalen Wasserstoffstrategie. Der Verbrauch von Wasserstoff soll in der Slowakei bis 2025 auf rund 45.000 Tonnen steigen, davon entfallen 30.000 Tonnen auf die Industrie, 5.000 Tonnen auf den Energiebereich und 10.000 Tonnen im Verkehrssektor pro Jahr.
Quelle: TASR
Jürgen Rendl, Foto: TASR