Der slowakische öffentlich-rechtliche Fernseh- und Radiosender RTVS hat zum bevorstehenden Internationalen Tag der Roma mehrere Programme vorbereitet. Darunter eine Rundfunk-Adaptation des Märchens „Wie die Geige geboren ist“ in slowakischer Sprache und in Romani. Die Roma-Version wird als Premiere am 10. April vom Sender Radio Regina ausgestrahlt. Der Fernsehsender Dvojka bietet am Donnerstag (7.4.) die Premiere des Dokumentarfilms „Nájsť si svoje miesto“ – „Seinen Platz zu finden“, eine Diskussion zur Roma-Problematik und die Roadmovie des slowakischen Regisseurs Ladislav Kaboš „Kapela“. Am Freitag (8.4.), dem Internationalen Tag der Roma, können sich die Zuschauer das Dokument „Materinská škola“ – „Mutterschule“, oder den Film „Kašuke ďivesa“ – „Taube Tage“ des Regisseurs Pavol Pekarčík über gehörlose Roma-Kinder anschauen. Der Internationale Tag der Roma ist ein weltweiter Aktionstag, mit dem auf die Situation der Roma, insbesondere deren Diskriminierung und Verfolgung, aufmerksam gemacht und zugleich die Kultur dieser ethnischen Minderheit gefeiert werden soll. Er findet seit 1990 jährlich am 8. April statt.
Quelle: TASR