Die Slowakei begeht am Freitag (25.3.) den 34. Jahrestag der Kerzenmanifestation. 1988 wurde in Bratislava eine friedliche Bürgerversammlung von ca. 3.000 Menschen für religiöse und bürgerliche Rechte und Freiheiten in der sozialistischen Tschechoslowakei durch Sicherheitskräfte brutal aufgelöst. Während der damaligen Versammlung gab es keine Reden, die Demonstranten drückten ihre Empörung mit brennenden Kerzen und Gebeten aus. Es war die erste und gleichzeitig größte öffentlichen Massenkundgebung gegen das kommunistische Regime in der damaligen Tschechoslowakei. An die Ereignisse vom 25. März 1988 erinnert auch ein Denkmal auf dem Eugen-Suchoň-Platz in Bratislava.
Quelle: Správy RTVS / TASR
Kay Zeisberg, Foto: TASR