Vertreter des slowakischen Kulturministeriums treffen sich diese Woche mit Vertretern des slowakischen Denkmalamtes. Diskutiert wird über den Vorschlag, Denkmalämter in spezielle Bauämter für Nationale Kulturdenkmäler, Denkmalreservate und UNESCO-Welterbestätten umzuwandeln. Darüber informierte Ressortsprecherin Zuzana Viciaňová. Das vorbereitete Treffen ist eine Reaktion auf den für Dienstag (15.2.) geplanten Protest, wobei um 19 Uhr die Beleuchtung von mehreren ikonischen Denkmälern slowakeiweit abgeschaltet werden soll. Laut dem Kulturministerium wurden die meisten Anmerkungen des Denkmalamtes bei der Gestaltung des neuen Baugesetzes berücksichtigt und eingearbeitet. Die Novelle rechne auch mit einer Erhöhung der Mitarbeiterzahlen und der nötigen Finanzmittel. Laut Viciaňová soll in Bezug auf das neue Baugesetz auch das Gesetz zum Schutz des Denkmalfonds geändert werden, wobei auch die Denkmalämter partizipieren können. In der Stellungnahme des Kulturressorts heißt es, dass das neue Gesetz keinerlei Bedingungen dafür verschlechtere, dass die Denkmalämter bei der Renovierung von Denkmälern fachliche Hilfe leisten. Im Gegenteil stärke es ihre Verantwortung dabei und bringe einen besseren Schutz des Kulturerbes für die Zukunft. Mit Licht aus! für slowakische Denkmäler wollen die Denkmalschützer ihre Unzufriedenheit mit der Gesetzesnovelle äußern.
Quelle: TASR