Jedes Jahr am 13. Februar wird der durch die UNESCO im Jahr 2011 proklamierte Welttag des Radios begangen, der 2012 von der UN-Generalversammlung zum Internationalen World Radio Day erklärt wurde. Das Radio sei ein einflussreiches Medium, um die Menschheit in ihrer ganzen Vielfalt zu feiern, und um eine geeignete Plattform für demokratische Debatten bereitzustellen. Es sei nach wie vor das meistgenutzte Medium weltweit, erklärte die Europäische Rundfunkunion – ein 1950 gegründeter Zusammenschluss von derzeit 72 Rundfunkanstalten in 56 Staaten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens mit Sitz in Genf. Hinzu kommen etwa halb so viele assoziierte Sender aus der ganzen Welt. Radiosender sollten vielfältigen Gemeinschaften dienen, so die EBU.
Quelle: EBU