Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie

Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie

In der Slowakei erinnert man dieser Tage an die Sanfte Revolution. Am 17. November 1989 griff die Polizei drastisch gegen eine erlaubte Studentendemonstration in Prag ein. Dies führte zum Zusammenbruch des kommunistischen Systems in der damaligen Tschechoslowakei. In Erinnerung an diese gewaltlose Wende, auch als Sanfte Revolution (oder Samtene Revolution) bekannt, wurde der 17. November zu einem Nationalfeiertag namens „Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie“ erklärt. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist dieser Tag zugleich auch der Studententag. In der Slowakei wird anlässlich des Feiertages ein buntes Programm organisiert. Bereits am Dienstag (16.11.) finden Diskussionen, Filmvorführungen sowie ein Protest für freie Hochschulen statt. Der Studentenprotest richtet sich gegen die Gesetzesnovelle über die Hochschulen. Das Bildungsministerium will damit die Selbstverwaltung der Leitung von Hochschulen sowie deren Autonomie einschränken. Die Mehrheit der Mitglieder der Slowakischen Rektoren-Konferenz brachte ihre Unterstützung für den angekündigten Studentenprotest zum Ausdruck.

Quelle: TASR

Lucia Dubravay Trautenberger, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame