Die Slowakei hat sich zusammen mit dutzenden anderen Ländern im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Glasgow zu einem Kohleausstieg verpflichtet. Der Initiative fehlt allerdings die Unterstützung der größten Kohleverbrenner wie China, Indien oder den USA. Die Energiegewinnung durch Kohle ist der größte Einzelfaktor bei der Klimaerwärmung. Die Slowakei plant bereits bis 2023 dem Kohleabbau ein definitives Ende zu setzen. Ein weiterer Schritt wäre die Stilllegung der Kohlekraftwerke in Nováky und Vojany. Rund fünf Prozent des landesweit erzeugten Stroms stammen aus diesen zwei Kraftwerken.
Quelle: TASR
Juraj Pavlovič, Foto: AP/TASR