Am Dienstag (24.8.) haben im japanischen Tokio die XVI. Paralympischen Sommerspiele begonnen. Die Paralympics sind die an die Idee der Olympischen Spiele angelehnte globale Sportwettbewerbe für Sportlerinnen und Sportler mit Körperbehinderung. Die Slowakei wird aktuell von 27 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Darüber informierte die Kommunikationsabteilung des slowakischen Bildungsministeriums. Laut Ressortchef Branislav Gröhling (SaS) gibt es im Team ausgezeichnete Teilnehmende, die Hoffnung auf Medaillen haben. Die Staatssekretärin des Ministeriums, Svetlana Síthová, meinte, dass auf dem Siegerpodest jedoch alle stehen, die sich selbst überwunden und einen Platz im Team erkämpft haben. Ihr zufolge sei der Sport einer der natürlichsten Wege zur Inklusion und ein Beispiel dafür, wie man Hindernisse überwinden könne. Die slowakischen Paralympioniken werden in Tokio in acht Disziplinen kämpfen. Vor fünf Jahren hat die Slowakei in Brasilien elfmal Edelmetall gewonnen, davon fünf Goldmedaillen. Der erfolgreichste Sportler war damals der Radrennfahrer Jozef Metelka, zwei Goldmedaillen erkämpfte die Sportschützin Veronika Vadovičová. Beide versuchen ihr Glück auch diesmal in Tokio.
Quelle: TASR