Junge Slowaken verlassen ihr Elternhaus im Schnitt erst kurz vor dem Erreichen des 31. Lebensjahres. Das geht aus einer Analyse der Bank „Slovenská sporiteľňa" mit Daten von Eurostat hervor. Im EU-weiten Vergleich ziehen die Schweden als erste von zu Hause aus - mit durchschnittlich 17 Jahren. Danach folgen die Luxemburger mit 20 Jahren. Der durchschnittliche EU-Bürger verlässt das Haus seiner Eltern nach dem Erreichen des 26. Lebensjahres. Als Ursache dafür, dass junge Slowaken ihr Elternhaus erst so spät verlassen, führt die Analyse unter anderem einen niedrigeren Anteil an Mietwohnungen auf dem Wohnungsmarkt verglichen mit anderen EU-Mitgliedstaaten auf. Stärker verbreitet hierzulande ist Wohneigentum.
Quelle: TASR