Der vor kurzem veröffentlichte neue UN-Klimabericht warnt, dass sich der Klimawandel schneller und folgenschwerer vollzieht als bislang angenommen. Die Forscher unterstreichen darin die Notwendigkeit, Gegenmaßnahmen so schnell wie möglich zu ergreifen. Das slowakische Umweltministerium bereitet in diesem Zusammenhang einen Aktionsplan zur Anpassung der Slowakei an den Klimawandel vor. Gleichzeitig arbeitet das Ressort an einem Klimagesetz, das das Land bis 2050 zur Klimaneutralität führen soll. Laut der Prognose des UN-Weltklimarats könnte der Anstieg der globalen Mitteltemperatur von 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits 2030 erreicht werden. In Mitteleuropa wird man aufgrund der globalen Erwärmung vermehrt mit extremen Wettererscheinungen konfrontiert. Allein in diesem Jahr wurden in der Slowakei zwei Tornados verzeichnet, lokale Überschwemmungen treten seit mehreren Jahren häufiger auf. Der Juli 2021 war außerordentlich warm und Klimaforscher gehen davon aus, dass der diesjährige Sommer einer der heißesten in der Messgeschichte werden könnte.
Quelle: TASR