Auch wenn man den Grund, warum sich der Papst gerade für den Slowakei-Besuch entschieden hatte, nicht kenne, sei es für unser Land ein großes Ereignis und eine große Freude. Dies sagte für die slowakische Presseagentur TASR der Sprecher der Bischofskonferenz der Slowakei Martin Kramara. Wie er erinnerte, alle Ziele des Besuches seien Sitze der slowakischen kirchlichen Metropolen: Bratislava der westlichen und Košice der östlichen römisch-katholischen Provinz und Prešov der griechisch-katholischen Provinz. Kramara sehe auch in der Beendung des Papst-Besuches am 15. September eine große Symbolik, denn Šaštín sei das nationale Heiligtum der Marienverehrung. Gerade an diesem Tag gedenke nämlich die Slowakei ihrer Patronin, der Schmerzensmutter. Papst Franziskus besucht die Slowakei vom 12. bis 15. September. Er trifft mit den höchsten Staatsvertretern sowie Vertretern der jüdischen und der Roma-Gemeinschaft zusammen. Die größte Messe mit dem Heiligen Vater wird im westslowakischen Pilgerort Šaštín stattfinden.
Quelle: TASR