Die ostslowakische Stadt Snina will ein Nullenergie-Wohnhaus bauen. Dafür möchte die Stadt eine Finanzförderung aus dem Integrierten regionalen Operationsprogramm IROP, dem Norwegischen Finanzmechanismus und dem Staatshaushalt gewinnen. Es soll um ein Pilotprojekt gehen, bei dem innovative Lösungen zur Anwendung kommen sollen. Die nötigen Technologien sollen direkt in Snina hergestellt werden, was neue Arbeitsplätze mit sich bringe. Das Haus soll jährlich mehr Energie produzieren, als es verbraucht. Das Investitionsvorhaben entstand in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität in Košice. Im Haus sollen 70 Sozialwohnungen und Räumlichkeiten für gesellschaftliche Einrichtungen entstehen. Zugleich wolle die Stadt mit dem Projekt zu einer besseren Integration der Roma in die Gesellschaft beitragen.
Quelle: TASR