Die nordslowakische Region Orava macht progressive Schritte im Bereich der energetischen Nachhaltigkeit und Nutzung erneuerbarer Quellen. Dabei handelt es sich um das Ergebnis der Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden. Dies sagte Präsidentin Zuzana Čaputová am Dienstag (13.7.) während ihres Besuches in der Gemeinde Oravská Polhora. Sie bezeichnete die Region als inspirierend in mehreren Bereichen. So nutzen dort mehrere Gemeinden Wärmepumpen oder Biomasse für die Heizung, was eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung darstellt. Laut Čaputová könne dies eine Inspiration nicht nur für andere Städte und Gemeinden der Slowakei, sondern auch für private Besitzer von Familienhäusern sein. Allerdings müsse man in der Orava noch das Problem der Mülldeponien lösen. Deshalb wolle das Staatsoberhaupt die zuständigen Minister dazu bewegen, den Bau einer Kompostanlage für die Region flexibel zu unterstützen.
Quelle: TASR