Der 29. Juni gilt als Internationaler Donau-Tag, der in allen Anrainerstaaten gefeiert wird. Zum ersten Mal fanden die Feierlichkeiten am 29. Juni 2004 statt. Zehn Jahre zuvor unterzeichneten Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Moldawien, Montenegro, Österreich, Rumänien, Serbien, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, die Ukraine, Ungarn und die EU ein Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau. Anlässlich des Internationalen Donau-Tages finden in den Donauländern verschiedene Veranstaltungen für die Fach- und Laien-Öffentlichkeit statt. Ziel dieses internationalen Tages ist es, auf die Bedeutung des Flusses für die Menschen sowie für Wildtiere aufmerksam zu machen. In der Umgebung der slowakischen Stadt Gabčíkovo säuberten am Montag (28.6.) rund zweihundert Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsbetriebs die Ufer der Donau. Sie konnten dabei rund hundert Säcke mit Plastik, Altmetall und ausrangierten Haushaltsgegenständen sammeln.
Quelle: TASR