160 Jahre Memorandum der slowakischen Nation

160 Jahre Memorandum der slowakischen Nation

Auf das Memorandum der slowakischen Nation haben sich alle slowakischen politischen Parteien und Gruppierungen in der Bemühung bezogen, die Autonomie und eigene Staatlichkeit zu erreichen. Dies sagte der slowakische Nationalratsvorsitzende Boris Kollár (Sme rodina) anlässlich des 160. Jahrestages des Memorandums am Montag (7.6.) im mittelslowakischen Martin. Ihm zufolge sollten die Slowaken stolz auf ihre Geschichte sein und sich an wichtige Meilensteine erinnern. Das Memorandum der slowakischen Nation wurde am 6. und 7. Juni 1861 an der slowakischen Nationalversammlung im damals oberungarischen, heute slowakischen Martin angenommen und beinhaltet staatsrechtliche, politische und kulturelle Forderungen der Slowaken. Der Hauptautor war Štefan Marko Daxner.

Das Memorandum verlangte im Wesentlichen eine Schul- und kulturelle Autonomie. Eine der Forderungen war auch die Gründung der Kulturinstitution Matica slovenská. Die Matica mit Sitz in Martin erinnerte an den Jahrestag mit einer zweitägigen Kultur- und gesellschaftlichen Veranstaltung, die am Sonntag (6.6.) auf dem Nationalfriedhof in Martin eröffnet wurde.

Quelle: TASR

Jana Hrbeková, Foto: Public Domain

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame