Mehrere hochrangige slowakische Politiker haben ihre Solidarität mit Tschechien ausgedrückt. Dabei geht es um die Explosionen in tschechischen Munitionslagern im Jahr 2014, wofür die tschechische Regierung nun russische Agenten verantwortlich macht. Der slowakische Außenminister Ivan Korčok (nominiert von SaS) informierte auf einer Pressekonferenz, dass die Slowakei erst handeln würde, wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen. Aber: Die Tschechische Republik könne auf die Unterstützung der Slowakei vertrauen. Auf seinen Vorschlag hin zeigten sich die Außenminister von Polen und Ungarn zusammen mit Korčok in einer gemeinsamen Deklaration dem V4-Partner Tschechien gegenüber solidarisch. Sie würden Aktivitäten ablehnen, die die Sicherheit souveräner Staaten und ihrer Bürger bedrohten. Die oppositionelle Partei Smer-SD warnte derweil vor voreiligen Anschuldigungen gegen Russland. Falls sich die Anschuldigungen nicht bewahrheiten, würden sie bloß als Anlass zu einer weiteren Eskalation des Ukraine-Konflikts dienen. Sollten sich die Anschuldigungen jedoch bewahrheiten, wäre dies allerdings eine äußerst ernste Situation.
Quelle: TASR