Anlässlich des Internationalen Roma-Tages (8.4.) und des 50. Jahrestages des Ersten Weltkongresses der Roma, der 1971 in London stattgefunden hatte, stehen zwei Online-Diskussionen auf dem Programm. Das Institut für romologische Studien der Philosoph Konstantin-Universität Nitra organisiert eine Debatte über die Beteiligung der Roma an öffentlichen Angelegenheiten in Vergangenheit und Gegenwart. Das Thema der Online-Diskussion des Magazins „týždeň" und des „Clubs pod lampou - unter der Lampe" sei die Geschichte der Roma, die Organisation der Anti-Corona-Maßnahmen in Roma-Siedlungen sowie das Konzept zur Bekämpfung der Armut der marginalisierten Roma-Gemeinschaften. Die Präsidentin der Slowakei, Zuzana Čaputová, empfing im Präsidentenpalast Roma, die an vorderster Front gegen das Coronavirus kämpfen.
Quelle: TASR