Seit der Befreiung der slowakischen Hauptstadt Bratislava sind am Wochenende 76 Jahre vergangen. In den Kämpfen starben rund 740 sowjetische, 470 deutsche und ungarische Soldaten sowie 120 Zivilisten. Etliche Gebäude und Industrieanlagen wurden niedergebrannt oder beschädigt. Trotz des späten Versuchs des Nazi-Regimes, die Stadt als „Festung Pressburg" im Frühjahr 1945 gegen sowjetische Angriffe zu befestigen, wurde sie am 4. April 1945 von der Roten Armee erobert. Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung von Bratislava sagte der slowakische Premier Eduard Heger (OĽaNO) am Sonntag (4.4.), dass die Freiheit keine Selbstverständlichkeit sei und manchmal sogar verlange, das eigene Leben aufs Spiel zu setzen. Laut Heger war die Befreiung der slowakischen Hauptstadt 1945 ein großes Symbol für die Befreiung des gesamten Landes.
Quelle: TASR