Am 28. Oktober 1918 wurde die eigenständige Tschechoslowakei offiziell ausgerufen. Nach der Kapitulation Österreich-Ungarns übernahm der Nationalausschuss in Prag die Macht und beschloss ein Gesetz über die Entstehung der Tschechoslowakei. „Es war eindeutig keine Revolution, sondern eine Machtübergabe, ähnlich wie am 17. November 1989", meinte der tschechische Historiker Jan Rychlík. Am 30. Oktober 1918 erließ der Slowakische Nationalrat in Sankt Martin in der Turz (Turčiansky Svätý Martin) die „Deklaration des slowakischen Volkes" zum Beitritt in einen gemeinsamen Staat mit den Tschechen.
Quelle: TASR
Marika Antašová, Foto: TASR