Prager Frühling: 52 Jahre seit der Okkupation

Prager Frühling: 52 Jahre seit der Okkupation

Vor 52 Jahren marschierten Truppen des Warschauer Paktes in die ehemalige Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR) ein. In der Nacht zum 21. August 1968 begann die militärische Niederschlagung des Prager Frühlings durch etwa eine halbe Million Soldaten aus der Sowjetunion, Polen, Ungarn und Bulgarien. Weder Rumänien noch die damalige DDR nahmen aktiv an der Besatzung teil. Die Panzer und Soldaten stoppten sowohl symbolisch als auch real den Reformprozess, der vom Ersten Sekretär der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei, Alexander Dubček, ausging. Slowakische Historiker meinen, die politischen Eliten in Moskau hätten vor 52 Jahren solch einen Widerstand der Bevölkerung nicht erwartet.

Quelle: RTVS

Elena Seeber, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame