Reaktionen internationaler Medien auf die Parlamentswahl

Reaktionen internationaler Medien auf die Parlamentswahl

Den Wahlerfolg des Antikorruptionsbündnisses OĽaNO haben viele Presseagenturen und Medien im Ausland wahrgenommen. Am detailliertesten befasste sich mit dem Wahlgeschehen das Tschechische Fernsehen, das hierfür ein mehrstündiges Wahlstudio mit Kommentatoren organisierte. Die britische BBC interpretiert die Wahl als Ergebnis der Empörung der Öffentlichkeit nach der Ermordung des Investigativjournalisten Kuciak und dessen Verlobter. AP berichtet über den Niedergang der langjährigen linken Regierungspartei Smer-SD, deren Regierung von Skandalen und Migrantenfeindlichkeit gekennzeichnet gewesen sei. Die amerikanische Presseagentur macht zugleich darauf aufmerksam, dass die potenziellen neuen Regierungsparteien der Slowakei die Migrationspolitik des Landes nicht lockern werden. Die Partei „Sme Rodina" sei sogar eine Verbündete von Le Pen. Der österreichische öffentlich-rechtliche ORF meldete „Opposition triumphiert in Slowakei" und zitierte Wahlsieger Matovič mit den Worten: „Jetzt sind wir die Mafia definitiv losgeworden!" Und die Süddeutsche Zeitung schrieb: „Matovič will sich von Polen und Ungarn absetzen. Doch in der Frage der Aufnahme von Flüchtlingen wird seine Regierung eher auf Kurs mit den Visegrád-Staaten bleiben. Das Böse hat verloren. Ob wirklich das Gute gewonnen hat, wird sich noch weisen."

Quelle: TASR, ORF, Süddeutsche Zeitung

Kay Zeisberg, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame