Der Sitz der Europäischen Arbeitsbehörde ELA sei im Grunde für die Übergabe und Aufnahme der Arbeit in Bratislava vorbereitet, erklärte Arbeitsminister Ján Richter. Man habe den Sitz in Rekordzeit bereitgestellt. Die Slowakei zahlte die Miete für zehn Jahre. Zurzeit laufen die Auswahlverfahren für die Positionen in der Behörde. Die Zahl der Mitarbeiter sollte in den nächsten Jahren 144 erreichen. Die Europäische Arbeitsbehörde wurde als Reaktion darauf errichtet, dass 17 Millionen Europäer in einem anderen EU-Land leben und arbeiten als in dem ihrer Staatsangehörigkeit. Die Aufgabe der ELA wird die Koordination des gemeinsamen Vorgehens, der Politik und der künftigen Gesetze in der EU sein. Darüber hinaus soll sie Arbeitnehmern und Arbeitgebern Informationen liefern.
Quelle: TASR