Höhle Domica wird für Speläotherapie dienen

Höhle Domica wird für Speläotherapie dienen

Neue Möglichkeiten für Speläotherapie soll ein Projekt zur Nutzung von Höhlen des Slowakischen Karstes und des ungarischen Aggtelek Karstes unweit der Grenze zur Slowakei bringen. Ein anderes Ziel des Projektes ist die Erhöhung der Besucherzahl in der Region. In der Höhle Domica im Slowakischen Karst wird ein Raum für die Speläotherapie errichtet - in dem seitlichen Teil der Höhle, der in der Vergangenheit für die unterirdische Schifffahrt genutzt wurde. Seit den 1960er Jahren ist diese nicht mehr möglich, da der Wasserspiegel in der Höhle gesunken ist. Im Rahmen des Projektes wurden auch die Eingangshalle und die Stromversorgung der ganzen Höhle renoviert. Auf der slowakischen Seite sind schon alle Bauarbeiten fertig, in Ungarn muss noch einiges fertiggestellt werden. Die Kapazität der Höhle Domica wird sich auf 20 Patienten belaufen, in den ungarischen Höhlen können sich 90 Patienten der Therapie unterziehen. Bis Juni 2020 sollen die Höhlen im Testbetrieb laufen, danach rechnet man mit dem vollen Betrieb. Das Projekt wird im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Interreg umgesetzt.
Quelle: TASR


Jana Hrbeková Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame