Slowakei soll Wildvögel besser schützen

Slowakei soll Wildvögel besser schützen

Die Europäische Kommission hat die Slowakei aufgefordert, den Schutz von Wildvögeln zu verbessern. Im Januar wurde an die Slowakei die sogenannte mit Gründen versehene Stellungnahme gerichtet. Diese besagt, dass der Schutz der Natur nicht ausreichend sichergestellt wurde, was zu einem erheblichen Rückgang der Vogelbestände geführt habe. Die Richtlinien des Europarates zum Schutz natürlicher Lebensräume und zum Schutz von Wildvögeln haben ein breites Netz von Natura 2000-Schutzgebieten in der EU geschaffen, die Schutz vor potenziellen schädlichen Auswirkungen bieten. Die Kommission ist der Ansicht, dass die Slowakei die Verpflichtungen der Richtlinie falsch in ihre Legislative umgesetzt hat. Man erfordert nämlich eine Bewertung der Projekte, die in den Natura-2000-Schutzgebieten durchgeführt werden. Eine Folge davon ist der Rückgang der Population der Auerhähne in Vogelschutzgebieten. Seit dem EU-Beitritt der Slowakei im Jahr 2004 ging die Zahl der Exemplare dieser weltweit größten Art der Auerhähne um die Hälfte zurück.

Quelle: TASR


Ľubica Tvarožková, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame