Slowakische Archäologen werden dieses Jahr an mehreren ausländischen Projekten arbeiten. So werden sie im Nahen Osten sowie in Afrika forschen und unter anderen auch mit chinesischen Wissenschaftlern kooperieren. Der Direktor des Archäologischen Instituts der Slowakischen Akademie der Wissenschaften Matej Ruttkay konkretisierte, dass im Frühjahr weitere Forschungsarbeiten auf der zu Kuwait gehörenden Insel Failaka im Persischen Golf anlaufen sollen. Im Januar beginnt die archäologische Forschung im Sudan. Ruttkay erklärte dazu: „Es wir eine sehr interessante Arbeit sein. Die geophysikalische Erkundung hat gezeigt, dass sich auf verhältnismäßig kleiner Fläche eine Besiedlung aus vielen Epochen konzentriert. Wir wissen also im Moment noch nicht genau, was sich daraus konkret alles ergibt." Auch die Migration und Bewegung von Stämmen, die sich zu verschiedenen Zeiten in Europa und Asien bewegten, gehört zu den Forschungsthemen.
Quelle: TASR