Matica slovenská feiert 155. Jahrestag

Matica slovenská feiert 155. Jahrestag

2018 feiert die Matica slovenská, wörtlich „Slowakische Mutter" und üblicherweise als „Slowakische Stiftung" ins Deutsche übersetzt, das 155. Jahr ihres Bestehens. Die Feierlichkeiten werden am 3. und 4. August im mittelslowakischen Martin abgehalten, wo der Verein noch zu Zeiten der Monarchie gegründet wurde und bis heute seinen Sitz hat. Die Festbesucher können sich auf Folkloreaufführungen, Ausstellungen oder Preisverleihungen freuen. Der 4. August ist seit Oktober 1993 per Gesetz ein Gedenktag der Slowakischen Republik. Kritiker kalten die Tätigkeit der Matica slovenská nicht nur für obsolet, da die slowakische Sprache und Kultur nicht mehr vom Aussterben bedroht seien, sondern teilweise auch für problematisch, denn in der jüngeren Geschichte nach der Wende habe es auch einige Skandale gegeben: In den 1990er Jahren hatten Funktionäre das Volk aufgerufen, für den sogenannten Slowakischen Nationalschatz zu spenden. Das Geld wurde später falsch investiert und war somit verloren. Auch waren Goldbarren aus dem Tresor verschwunden. Zudem habe es eine Zusammenarbeit mit der paramilitärischen Organisation "Slovenskí branci" wie auch mit der rechtsextremen Kotleba-Partei ĽSNS gegeben. Das Entstehungsjahr der nach dem Verein „Tatrín" zweitältesten Kulturinstitution der Slowaken ließ die damaligen Gründungsväter während des festlichen Gottesdienstes in der Stadt Turčiansky Svätý Martin auch 1.000 Jahre in die Vergangenheit des Volkes schauen, als die Glaubensboten Kyrill und Method in das Großmährische Reich kamen, um die slawische Liturgie einzuführen.

Quelle: TASR


Kay Zeisberg, Foto: Wikimedia.org/Szeder László

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame