Roma-Holocaust-Gedenktag

Roma-Holocaust-Gedenktag

Obwohl der Roma-Holocaust oft nicht so intensiv thematisiert wird, bedeutet das nicht, dass wir seiner nicht gedenken sollen. Dies meinte der Regierungsbevollmächtigte für die Roma-Gemeinschaften Ábel Ravasz. Ihm zufolge müsse man an alle Opfer der nazistischen Vernichtungslager erinnern. Das Amt des Bevollmächtigten bereitete auch dieses Jahr eine symbolische Kerze vor, die man für die Opfer des Roma-Holocausts auf den sozialen Netzwerken anzünden kann. Hierfür kann man am 2. August einfach sein Profilfoto gegen diese Kerze austauschen. Ravasz legt am Donnerstag einen Kranz am hölzernen Denkmal der Opfer des Roma-Holocausts in der ostslowakischen Gemeinde Barca nieder. Außerdem werden in der Woche von 6. bis 10.8. in mehreren ostslowakischen Gemeinden Gedenktreffen stattfinden. Im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau wurden am 2. August 1944 knapp 3.000 Roma ermordet.

Quelle: TASR


Jana Hrbeková, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame