Ombudsfrau zum Roma-Holocaust-Gedenktag

Ombudsfrau zum Roma-Holocaust-Gedenktag

Laut der Ombudsfrau für Menschenrechte Mária Patakyová sei es besonders wichtig, des Roma-Holocausts als ein historisches Ereignis zu gedenken. Sie bezog sich dabei auch auf eine Attacke gegen junge Roma in der Slowakei. Drei junge Männer wurden Ende Juli von einer anderen Männergruppe im mittelslowakischen Žilina angegriffen. Anlässlich des internationalen Roma-Holocaust-Gedenktages am 2. August nimmt Patakyová an den Gedenkfeiern in Banská Bystrica und Dunajská Streda teil. Sie wird gemeinsam mit anderen Teilnehmern der 2.900 Roma und Sinti gedenken, die in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 in Auschwitz-Birkenau ermordet wurden.

Quelle: TASR, ec.europa.eu


Naďa Vojtková, Foto: Bundesarchiv/Wikimedia.org

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame