Die Slowakei hat ihren Bericht über die Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 am Montag in der Organisation der Vereinten Nationen vorgestellt. Drei slowakische Botschafter verschiedener Generationen traten in New York auf. Damit sollte die Verantwortung, die jeder Bürger bei der Umsetzung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung hat, unterstrichen werden. Der talentierte Schüler aus der Roma-Minderheit und Freiwillige in der Non-Profit-Organisation „Eduma", Daniel Bunda, vertrat bei der Präsentation nationaler Prioritäten die jüngere Generation. Für die mittlere Generation sprach die Direktorin des Instituts für die Kreislaufwirtschaft Ivana Maleš. Der Arzt, humanitäre Mitarbeiter und Freiwillige des Jahres 2017 Vladimír Krčméry repräsentierte die ältere Generation.
Quelle: TASR