Der dritte Mai ist der Welttag der Pressefreiheit. Um die Menschenrechte zu schützen, müsse man sich mehr der Sicherheit der Journalisten widmen. Darauf macht die Ombudsfrau Mária Patakyová in einem Pressebericht anlässlich des internationalen Tages aufmerksam. Die Meinungsfreiheit und das Recht auf Informationen gehören zu den Grundprinzipien der Demokratie. Ohne die freie Arbeit der Journalistinnen und Journalisten können eine demokratische Gesellschaft und ebenso ein Rechtsstaat nicht funktionieren, betonte sie. Laut der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen, verschlechterte sich die Platzierung der Slowakei um zehn Ränge. Als Grund erwähnt Reporter ohne Grenzen den Mord an dem Enthüllungsjournalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten, abwertende Äußerungen mancher Politiker gegenüber Journalisten oder die angespannte Situation im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen RTVS.
Quelle: TASR, SITA