Die Slowakei kann im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraums und des Norwegischen Finanzierungsmechanismus zwischen 2014 und 2021 über Finanzmittel in Höhe von 113 Mio. EUR verfügen. Dies teilte der Sonderbotschafter für Zuschüsse des EWR und des norwegischen sowie Schweizer Finanzmechanismus, František Kašický, am Rande der Konferenz über Smart Cities in der Slowakei mit. Der Schweizer Beitrag, der im Jahr 2017 endete und über zehn Jahre lief, finanzierte innerhalb der Slowakei Projekte in Höhe von rund 67 Millionen Schweizer Franken, dies entspricht knapp 58 Millionen Euro. Die Mittel des Europäischen Wirtschaftsraums werden von Norwegen, Island und Liechtenstein finanziert. Die nationale Anlaufstelle für die Umsetzung dieser Mittel ist das Regierungsamt der Slowakischen Republik. Als Beispiel für den Einsatz norwegischer Gelder wurde ein Pilotprojekt zur Anpassung an den Klimawandel und die Hochwasser- und Dürreprävention in Zvolen und Bratislava vorgestellt. Aus den Schweizer Mitteln wurde die Stadtplanung in Trenčín durchgeführt.
Quelle: TASR