Auf der Burg von Bratislava wurde am Mittwoch die Ausstellung „Kelten aus Bratislava" feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt bedeutende Funde wie z.B. keltische Bauten aus der römischen Zeit. Vor mehr als 2000 Jahren erstreckte sich auf dem Gebiet von Bratislava eine keltische Stadt - ein Oppidum, das größer als spätere mittelalterliche Städte war. Im Stadtzentrum fanden Archäologen viele Gegenstände und Objekte aus dieser Zeit. Vor allem Funde auf der Burg sind ein Beweis für den Reichtum des Oppidums. Auf dem Burghügel wurden Fundamente der Gebäude gefunden, die von den römischen Handwerkern nach dem italienischen Vorbild gebaut wurden. Kelten brachten auch bis dahin unbekannte Erfindungen auf das Gebiet der heutigen Slowakei - die Töpferscheibe, die Schere oder den rotierenden Mühlstein. Bekannt ist auch die keltische Münzprägung. Neben den ausgestellten Exponaten aus der keltischen Zeit können die Besucher der Ausstellung auch Überreste der antiken Architektur aus dem 1. Jahrhundert vor Christi in unterirdischen Räumlichkeiten sehen. Für Kinder sind interaktive Aufgaben vorbereitet. Die Ausstellung ist bis zum 1. Oktober 2017 zugänglich.
Quelle: TASR