20 Jahre Wasserkraftwerk Gabčíkovo

20 Jahre Wasserkraftwerk Gabčíkovo

Am Dienstag vor 20 Jahren wurde das Wasserkraftwerk Gabčíkovo in Betrieb genommen. Dieses war ursprünglich als Teil des Staustufensystems Gabčíkovo-Nagymoros an der Donau geplant, Ungarn stieg jedoch 1989 ohne Angabe von Gründen aus dem Vertrag aus. Danach baute die Slowakei nur einen Teil des Kraftwerks in veränderter Form südöstlich von Bratislava. Heute verfügt das größte Wasserkraftwerk des Landes über acht Kaplan-Turbinen mit einer Leistung von je 90 Megawatt, die rund zehn Prozent des slowakischen Strombedarfs abdecken. Außerdem leistet die Staustufe einen Beitrag zur Sicherung des Schiffsverkehrs auf der Donau sowie zu einer stabilen Trinkwasserversorgung der Hauptstadt.

Quelle: TASR


Jürgen Rendl, Foto: TASR

Živé vysielanie ??:??

Práve vysielame