Živena – Slowakischer Frauenverein feiert 150 Jahre
Živena – der älteste Frauenverein feiert 150 Jahre seit seiner Gründung: Prominenter Studiogast ist die renommierte slowakische Schauspielerin, Diplomatin und Politikerin Magda Vášáryová.
Živena – der älteste Frauenverein feiert 150 Jahre seit seiner Gründung: Prominenter Studiogast ist die renommierte slowakische Schauspielerin, Diplomatin und Politikerin Magda Vášáryová.
Heute besuchen wir wieder einmal das schöne Thermalkurbad Piešťany und schauen uns Architektur-Highlights aus drei Epochen genauer an: Komplettsanierung der weltberühmten Kolonnadenbrücke. Kursalon feiert ...
Slowakische Trachten, Handwerker, Musikanten, Traditionen und Heilige - dies waren beliebte Themen des bekannten slowakischen Keramik-Künstler Ignác Bizmayer, der vor ein paar Tagen im Alter von 97 Jahren ...
Der neue slowakische Film "Loli Paradička" ist eine romantische Tragikomödie, die in der Ostslowakei spielt - eine Geschichte von der Hoffnung und der Bitterkeit des Lebens...
Einmal pro Jahr treffen sich in Nitra während der Semesterferien Österreicher und Slowaken und lernen gemeinsam die Sprache des jeweiligen Nachbarlandes. Doch das österreichisch-slowakische Sommerkolleg ...
In Uhrovec gibt es ein besonderes Museum - das Geburtshaus gleich zweier berühmter Slowaken aus ganz unterschiedlichen Epochen, die auch miteinander nicht verwandt waren: Ľudovít Štúr und Alexander Dubček... ...
Professorin der Berühmten oder Diplomatin, die die slowakische Musik und die Slowakei in der Welt propagiert - so wird die Gesangspädagogin Eva Blahová genannt. Diese interessante Frau präsentieren wir ...
Die sächsische Universitäts-, Messe- und Kulturmetropole Leipzig ist ihre Wahlheimat, geboren wurde Ulrike Feibig in Magdeburg. Das jährliche Stipendienpogramm der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ...
RSI war diesmal im niederösterreichischen Jedenspeigen, wo unlängst gemeinsam mit den slowakischen Kultur- und Weinfreunden aus Modra und Pezinok im Rahmen des INTERREG-Projekts der EU die slowakisch-österreichische ...
Die Entwicklung der Nationaloper in Mitteleuropa hieß die Podiumsdiskussion, in Wien stattfand. Aus Anlass des 200. Geburtstags des polnischen Nationalkomponisten Stanisław Moniuszko befassten sich Experten ...